Stiftung Chance
für das kritisch kranke Kind
am Kinderspital Zürich
Film: Unser Einsatz für kritisch kranke Kinder
25 Jahre Stiftung Chance. So haben wir gefeiert.
Herzlichen Dank
an alle Mitwirkenden und unsere Sponsoren:
Das leistet die Stiftung Chance
Die Stiftung Chance ergänzt mit ihren verschiedenen Leistungen das Angebot des Kinderspitals Zürich. Wir fokussieren dabei auf die Intensivstationen und die Neonatologie. Dort unterstützen wir kritisch kranke Kinder, ihre Familien und die Teams aus Medizin und Pflege.
Deshalb ist das nötig
Das Universitätskinderspital Zürich, selbst eine Stiftung, gehört zu den führenden Institutionen für Kinder- und Jugendmedizin in der Schweiz. Die Stiftung Chance ermöglicht Zusatzleistungen am Kinderspital Zürich, welche durch die öffentliche Hand nicht gedeckt sind. Sie wurde 1999 von Eltern kritisch kranker Kinder gegründet und wird einzig durch Spenden finanziert.
Unsere Leistungen
Mit Ihrer Hilfe unterstützt die Stiftung Chance das Kinderspital Zürich. Im Namen der kritisch kranken Kinder und ihrer Familien danken wir Ihnen sehr herzlich.
Aktuell sammeln wir für: die neue Baby Ambulanz
Nach fast 1000 Einsätzen ist die Baby-Ambulanz, die längst zum Zürcher Stadtbild gehört, in die Jahre gekommen und muss ersetzt werden. Sie wurde 2014 von der Stiftung Chance für das kritisch kranke Kind finanziert. Derzeit besprechen die Transportverantwortlichen des Kispi, Schutz und Rettung Stadt Zürich und die Stiftung Chance die Anforderungen, den Innenausbau und insbesondere die Finanzierung.
Die Stiftung Chance hat im Sommer 2024 die Mittel für den neuen Transportinkubator vorgeschossen.
Jetzt benötigen wir Ihre Spende, um diese notwendige, grosse Investition zu finanzieren. Herzlichen Dank!
Unsere Leistungen im Kinderspital Zürich
Wir unterstützen mit Anschaffungen und Weiterbildung
Hilfe, die ankommt
Jeder Betrag zählt, denn er sichert die Weiterführung der verschiedenen Angebote am Kinderspital Zürich. Ihre Spende macht einen Unterschied!
Farben, Pinsel, Papier und Bastelsachen werden in der Kunst- und Ausdruckstherapie gebraucht.
Die Stiftung Chance finanziert die Materialen, die kritisch kranken Kindern Farbe in den Spitalalltag bringen.
In der Musiktherapie kommen die Singstimmen der Therapeut*innen zum Einsatz, aber auch Instrumente wie Ukulelen oder Monochorde.
Die Stiftung Chance finanziert diese Instrumente und deren Unterhalt.
Die Mitarbeiterinnen des Care Teams übernehmen eine schwere Aufgabe. Sie stehen Eltern zur Seite, deren kritisch krankes Kind im Kinderspital behandelt wird oder verstorben ist. Ein Einsatz kann bis zu 24 Stunden dauern.
Die Stiftung Chance finanziert das Care Team des Kinderspitals Zürich.
Jedes Jahr profitieren über 250 kritisch kranke Kinder von diesen Therapien, die pro Kind oft mehrmals pro Woche am Bett stattfinden. Sie ermöglichen es, Gefühle wie Angst, Unsicherheit und Trauer auszudrücken, aber auch im belastenden Spitalalltag einfach einmal Kind zu sein.
Die Therapeut*innen werden von der Stiftung Chance finanziert.