Stiftung Chance für das kritisch kranke Kind

Der Stiftungsrat

Der Stiftungsrat der Stiftung Chance für das kritisch kranke Kind setzt sich zusammen aus Fachleuten Medizin und Pflege am Kinderspital Zürich und Frauen, die im Berufs- und Familienleben verankert sind.

Sandra Bloch

Nach dem Medizinstudium, der klinischen Praxis und dem Facharzttitel für pharmazeutische Medizin arbeitete Sandra Bloch viele Jahre in verschiedenen leitenden Positionen in der Pharma- und Biotechindustrie im In- und Ausland. Sie verfügt über ein breites Wissen im Bereich Medical Affairs, hat Kenntnisse in verschiedenen Therapiegebieten, ist mit dem Schweizer Gesundheitswesen gut vertraut und verfügt über eine breite Führungserfahrung. Sandra Bloch ist verheiratet und Mutter von zwei erwachsenen Kindern.

Evi Ehrensperger-Schaub

Evi Ehrensperger-Schaub arbeitete als Sekretärin der Geschäftsleitung bei der Ecosens AG, einer Beratung für Umweltmanagement. Die Stiftung Chance lernte sie als betroffene Mutter kennen. Seither engagiert sie sich, um auf diese Weise etwas von der Unterstützung, welche sie und ihre Tochter erfahren haben, zurückzugeben. Seit April 2022 wirkt Evi Ehrensperger-Schaub auch als Geschäftsführerin der Stiftung Chance.
Evi Ehrensperger-Schaub

Lukas Jerie

Lukas Jerie arbeitet seit 2006 am Kinderspital Zürich. Im Rahmen seiner Laufbahn hat er in verschiedenen pädiatrischen Krankenhäusern sowie in Akutkliniken Erfahrungen gesammelt, so auch in Australien. Heute ist Lukas Jerie Leitender Arzt auf der Abteilung für Intensivmedizin und Neonatologie im Kinderspital Zürich, zudem engagiert er sich als Instruktor in Simulationstrainings. Er wuchs zweisprachig auf – Schweizerdeutsch und Tschechisch – und hat das Präsidium der Stiftung Chance für das kritisch kranke Kind im Januar 2025 übernommen. Lukas Jerie ist Familienvater.

Corinne Mertzlufft

Corinne Mertzlufft ist gelernte Kauffrau, hat verschiedene Weiterbildungen absolviert und bis zum heutigen Tag diverse berufliche Funktionen und Führungsaufgaben bekleidet. Sie spricht fünf Sprachen fliessend und bezeichnet sich als Teamplayerin, die gern «etwas bewegt».
Claudia Furrer-Kübler

Rebecca Pfaffen

Rebecca Pfaffen arbeitet am Kinderspital Zürich als Stv. Leiterin Pflege auf der Intensivpflegestation A und ist Co-Leiterin der Kommission für klinische Ethik. Als dipl. Expertin NDS HF Intensivpflege erlebt Rebecca Pfaffen hautnah, wie wertvoll die ergänzenden Leistungen sind, welche die Stiftung Chance zum Beispiel mit dem Care Team bietet. Sie ist Mutter eines Sohnes.
Rebecca Pfaffen

Eva Stoffel

Eva Stoffel war bis zur Pensionierung 30 Jahre lang in leitender Funktion am Kinderspital Zürich tätig. Sie hat in dieser Zeit auf allen Abteilungen als Kinderphysiotherapeutin gearbeitet. So ist ihr der Alltag auf den Intensivstationen und der Neonatologie bestens vertraut. Eva Stoffel hat oft erlebt, wie hilfreich die Unterstützung der Stiftung Chance für Kinder und Eltern in Extremsituationen sein kann.